10 Gründe für regelmäßige Massagen vom Profi
Eine professionelle Massage hat unglaublich viele Vorteile für Körper und Seele. Wer sich die folgenden positiven Wirkungen einer Massage (beziehungsweise von regelmäßigen Massagen) anschaut, der wird wahrscheinlich gleich bei Kittys Thaimassage vorbeischauen und den nächsten Massagetermin buchen.
- Massagen sind gut für das Wohlbefinden
- Stressausgleich kann durch Massagen entstehen
- Eine Massage fördert die Durchblutung
- Stärkere Abwehrkräfte durch Massagen
- Massagen sind wichtig für Routinen
- Jeder hat verschiedene Massagen zur Auswahl
- Bei Muskelkater ist eine Massage ideal
- Besser schlafen dank Massagen
- Berührungen sind gut für Menschen
- Massagen bewirken Schmerzlinderung
Massagen und Wohlbefinden
Wer für einige Zeit auf einer Liege mal richtig abschalten kann, während die Atmosphäre ruhig und ausgeglichen ist, der wird automatisch entspannen. Das reicht für viele Menschen schon als Grund, obwohl es noch viel mehr gibt. Sie kümmern sich weniger um die konkreten Effekte und genießen es einfach, dass es ihnen gut geht.
Stressausgleich
Massagen lockern Muskeln und wirken sich positiv auf das Nervensystem aus. Das bedeutet, dass Menschen, die in ihrem Alltag viel Stress erleben, besonders empfänglich für die Vorteile einer Massage sind. Körper und Geist werden gleichermaßen entspannt.
Durchblutung fördern
Um eine Massage und all ihre Vorteile zu genießen, sollte man sich an ein erfahrenes Massagestudio wenden. Dort wird man exzellent betreut und eine gute Ausbildung der Mitarbeiter ist garantiert. Diese werden in der Lage sein, durch die richtigen Handgriffe und passenden Massageprodukte die Durchblutung im Körper zu fördern.
Das Immunsystem stärken
Durch die bessere Durchblutung und die Stressreduzierung kann der Körper wieder auf Vordermann gebracht werden. Unter anderem trägt das dazu bei, dass sich das Immunsystem ideal auf Herausforderungen einstellen kann. Somit sinkt die Anfälligkeit für Krankheiten. Gerade in den Wintermonaten kann das vor nervigen Erkältungen schützen.
Eine Massage-Routine
Viele Menschen haben einen extrem hektischen Alltag. Arbeit, Schule, Studium, Familie, Hobbys – da bleibt nicht viel Zeit für Ruhe und Gelassenheit. Das Schaffen einer Routine kann helfen. Besonders lohnenswert ist es, Massagen in diese Routinen einzubauen. Denn wenn jeden Freitag um 14 Uhr eine Massage ansteht, dann weiß der Körper bereits, dass er seine verdiente Auszeit erhalten wird.
Massagen in allen Formen
Immer wieder trüben persönliche Erfahrungen das Bild von Massagen. Nach einer schlechten oder wirkungslosen Massage glauben manche dann, es gäbe gar keine positiven Effekte oder Massagen wären einfach nicht das richtige Mittel. Falsch! In Wahrheit muss man nur ausprobieren, was zu den eigenen Ansprüchen passt. Thai Massage, Breuss Massage, Bindegewebsmassage: Für jeden lässt sich etwas finden.
Massagen für Sportler
Es hat schon seine Gründe, warum die größten Sportvereine Deutschlands alle Physiotherapeuten und Masseure beschäftigen. Denn wer viel Sport macht, der hat mit Muskelkater zu kämpfen. Eine gute Massage kann das zwar nicht vollständig verhindern, lindert jedoch die Symptome und macht schneller wieder einsatzbereit.
Schlafqualität erhöhen
Immer wieder berichten Menschen davon, dass sie durch Massagen besser schlafen können. Das kann verschiedene Ursachen haben. Für manche liegt es wohl einfach daran, dass ihr Körper das Signal bekommt, sich zu entspannen. Andere haben vielleicht einfach nur etwas gebraucht, was ihren Kopf freimacht.
Berührungen spüren
Nicht jeder Mensch hat einen Partner zu Hause, der regelmäßigen Körperkontakt ermöglicht. Dauersingles oder Menschen aus lieblosen Familien leiden oft darunter, dass sie selten Körperkontakt spüren. Eine Massage kann diese Nähe zwar nicht ersetzen, doch sie sendet dem Körper trotzdem positive Signale, die sich günstig auf Körper und Stimmung auswirken.
Schmerzen lindern
Zu guter Letzt spricht für regelmäßige Massagen, dass sie Schmerzen lindern können. Damit ist natürlich nicht gemeint, dass eine Massage eine Verletzung verhindert oder heilt. Massagen können aber durchaus bewirken, dass Hormone ausgeschüttet werden, die schmerzlindernd wirken. Außerdem helfen sie bei verspannungsbasierten Schmerzen, indem diese Verspannungen in Teilen oder vollständig gelöst werden.